Fulltext alt text

Medizinische Pigmentierung, auch bekannt als paramedizinisches Tätowieren oder medizinisches Permanent Make Up.

Medizinische Pigmentierung, auch bekannt als paramedizinisches Tätowieren oder medizinisches Permanent Make Up, ist eine spezielle Technik, bei der Pigmente in die Haut eingebracht werden, um kosmetische und ästhetische Probleme zu korrigieren, die durch medizinische Zustände oder chirurgische Eingriffe entstanden sind. Diese Verfahren werden oft zur Wiederherstellung des Aussehens und zur Verbesserung des Selbstbewusstseins der Patienten eingesetzt.

Anwendungsbereiche der medizinischen Pigmentierung:

  1. Rekonstruktion von Brustwarzen und Warzenhöfen:

    • Nach einer Brustrekonstruktion: Die Pigmentierung kann verwendet werden, um das Aussehen von Brustwarzen und Warzenhöfen nach einer Mastektomie oder anderen Brustoperationen wiederherzustellen.
    • Technik: 3D-Tätowierungstechniken schaffen eine realistische Darstellung der Brustwarze und des Warzenhofs.
  2. Narben-Korrektur:

    • Camouflage von Narben: Pigmente werden in Narbengewebe eingebracht, um die Farbe an die umliegende Haut anzupassen und die Sichtbarkeit zu reduzieren.
    • Verbesserung der Textur: Kann das Erscheinungsbild von Narben nach Operationen, Verletzungen oder Verbrennungen verbessern.
  3. Vitiligo und andere Hautverfärbungen:

    • Pigmentausgleich: Für Patienten mit Vitiligo oder anderen Hautverfärbungen kann die Pigmentierung helfen, einen gleichmäßigen Hautton zu erreichen.
    • Anpassung: Die Farben werden sorgfältig gemischt, um den natürlichen Hautton so genau wie möglich zu treffen.
  4. Haarausfall:

    • Skalp-Mikropigmentierung: Eine Technik, bei der kleine Pigmentpunkte auf die Kopfhaut aufgetragen werden, um das Aussehen von Haarfollikeln zu simulieren und den Eindruck dichterer Haare zu erzeugen.
    • Anwendungen: Geeignet für Menschen mit Haarausfall, dünner werdendem Haar oder nach einer Haartransplantation.

Vorteile der medizinischen Pigmentierung:

  1. Verbesserung des Selbstbewusstseins:

    • Ästhetische Verbesserung: Hilft Patienten, sich wohler in ihrer Haut zu fühlen und ihr Selbstwertgefühl zu steigern.
    • Natürliches Aussehen: Fortschrittliche Techniken sorgen für sehr natürliche und realistische Ergebnisse.
  2. Lang anhaltende Ergebnisse:

    • Dauerhaftigkeit: Ergebnisse halten in der Regel mehrere Jahre, was eine langfristige Lösung bietet.
    • Minimale Pflege: Nach der Heilung ist wenig bis keine zusätzliche Pflege notwendig.

Überlegungen und Risiken:

  1. Heilungsprozess:

    • Erholungszeit: Nach dem Eingriff gibt es eine Heilungsphase, in der die Pigmentierung vorübergehend dunkler erscheinen kann.
    • Pflegeanweisungen: Es ist wichtig, die Nachsorgeanweisungen genau zu befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  2. Risiken und Nebenwirkungen:

    • Infektionen: Wie bei jedem Eingriff, der die Haut durchdringt, besteht ein Infektionsrisiko, das durch ordnungsgemäße sterile Techniken minimiert werden kann.
    • Allergische Reaktionen: Selten, aber möglich; ein Patch-Test kann vorher durchgeführt werden.

Medizinische Pigmentierung: Natürliches Aussehen nach Narben, OPs und Krankheiten

Die medizinische Pigmentierung gewinnt immer mehr an Bedeutung, wenn es darum geht, ästhetische Makel nach Operationen, Unfällen oder Krankheiten zu kaschieren. In diesem Beitrag erfahren Sie, was medizinische Pigmentierung ist, für wen sie geeignet ist und wie sie Betroffenen helfen kann, ihr Selbstbewusstsein zurückzugewinnen.

Was ist medizinische Pigmentierung?

Die medizinische Pigmentierung – auch medizinisches Permanent Make-up oder medizinische Mikropigmentierung genannt – ist ein spezielles Verfahren, bei dem Farbpigmente in die obersten Hautschichten eingebracht werden. Ziel ist es, Narben, Hautverfärbungen oder fehlende Hautpigmente optisch auszugleichen.

Häufig wird diese Methode eingesetzt bei:

  • Narben nach Operationen oder Verletzungen

  • Brustwarzenrekonstruktion nach Brustkrebs

  • Vitiligo (Weißfleckenkrankheit)

  • Lippen- oder Gaumenspalten

  • Haarausfall (z. B. Verdichtung der Augenbrauen)

Dank moderner Techniken und speziell entwickelter Pigmente wirkt das Ergebnis sehr natürlich.

Vorteile der medizinischen Pigmentierung

Mehr Selbstvertrauen im Alltag

Ein großer Vorteil der medizinischen Pigmentierung ist die positive Wirkung auf das Selbstwertgefühl. Viele Betroffene leiden unter sichtbaren Narben oder Pigmentstörungen, die täglich an belastende Erfahrungen erinnern. Durch die Pigmentierung kann das Hautbild harmonischer wirken, was den Alltag deutlich erleichtert.

Langanhaltende Ergebnisse

Im Vergleich zu klassischem Make-up hält die medizinische Pigmentierung mehrere Jahre. Je nach Hauttyp und Pflege kann das Ergebnis bis zu 3–5 Jahre sichtbar bleiben. Danach ist eine Auffrischung möglich.

Individuelle Farbgestaltung

Jede Pigmentierung wird individuell an den Hautton und die persönlichen Wünsche angepasst. Fachzentren arbeiten dafür mit speziellen Farbmischungen, um ein möglichst authentisches Ergebnis zu erzielen.

Ablauf und Kosten einer medizinischen Pigmentierung

Vor der Behandlung findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt, in dem Wünsche, Möglichkeiten und eventuelle Risiken besprochen werden. Anschließend wird die passende Farbe getestet. Die Behandlung selbst dauert je nach Umfang etwa 1–3 Stunden.

Die Kosten für medizinische Pigmentierung variieren je nach Körperregion und Aufwand. Für kleinere Narben beginnt der Preis oft ab ca. 200 €, eine Brustwarzenrekonstruktion kann zwischen 400–800 € pro Seite kosten. In manchen Fällen übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Kosten.

Fazit: Für wen eignet sich medizinische Pigmentierung?

Medizinische Pigmentierung ist ideal für alle, die Narben, fehlende Pigmente oder sichtbare Hautveränderungen kaschieren möchten – sei es nach einer Krankheit, Verletzung oder aus genetischen Gründen. Wer Wert auf ein natürliches und langlebiges Ergebnis legt, sollte sich von einem spezialisierten Studio oder einer erfahrenen Pigmentiererin beraten lassen.

Permanent Make Up - med. Pigmentierung Innsbruck - Tirol

Rund um die Uhr frisch und gepflegt aussehen!

Über mich

Seit über 20 Jahren beschäftigt ich mich mit dem Thema Haut, Gesundheit und Schönheit.

+43 664 43 111 81
yvonne.ganahl@live.at
Haller Str. 2f - 6065 Thaur

Links

Mst.Mst.Mst. Yvonne Ganahl

Permanent Make-up von Yvonne Ganhal
Perfekt gepflegt – rund um die Uhr!
Yvonne Ganhal steht für präzise, typgerechte Pigmentierung mit einem natürlichen Ergebnis.

Gallerie